Eltern stotternder Kinder – Experten für ihr Kind

Sabrina Kempf hat ein primärqualifizierendes Studium der Logopädie (B.Sc.) sowie ein weiterführendes Studium der Therapiewissenschaften (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Idstein abgeschlossen.Als Sprachtherapeutin arbeitete sie bis 2014 in unterschiedlichen logopädischen Praxen mit dem Schwerpunkt Stimm- und Redeflussstörungen. Seit 2011 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Hochschule Fresenius Idstein mit den Lehrschwerpunkten Redeflussstörungen und Stimmstörungen im Studiengang Logopädie (B.Sc.) in Idstein. Zusätzlich gibt sie Fortbildungen für Therapeuten zur Elternberatung bei kindlichem Stottern. Seit 2015 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „Selbsthilfegruppenarbeit bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualität und Kompetenz (shalk)“. Sie ist Mitglied in der Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe e.V.

Eltern (vielleicht) stotternder Kinder sehen sich im Alltag mit vielen Informationen konfrontiert. Nicht selten kommt es durch Bekannte zu unberechtigten Schuldzuweisungen. Ärzte raten immer noch in Teilen zum Abwarten. In der logopädischen Therapie kommt der Arbeit mit den Eltern ein hoher Stellenwert zu. Sie sind die Experten für ihr Kind und können maßgeblich zum Therapieerfolg beitragen. Dennoch bestehen bei vielen Eltern Fragen und Sorgen bezüglich des Sprechens ihres Kindes.

 

  • Was ist die Ursache des Stotterns?
  • Wie gehe ich mit dem Stottern um? Spreche ich es an? Tue ich, also würde ich es nicht bemerken?
  • Wie kann ich mich kommunikationsfördernd verhalten? Was hilft meinem Kind?
  • Wie geht es für mein Kind in Kindergarten, Schule und Beruf weiter?

 

Der Arbeitskreis greift diese Fragen auf und gibt Informationen zum Stottern im Kindesalter sowie zu einer Auswahl gängiger Therapiemethoden. Techniken für kommunikationsförderndes Verhalten werden vorgestellt und eingeübt sowie Spielideen vorgestellt. Zusätzlich ist Raum für individuelle Anliegen.