Fotobox am BVSS-Infostand
Es wird dein Auftritt! Sei bereit! Sei gewagt! Sei stolz! Habe Spaß und teile mit uns deine Ansichten, Visionen und Statements über dein Leben, das Stottern oder die Selbsthilfe.
Die Fotobox am BVSS-Infostand lädt dich am Kongresswochenende zum Mitmachen ein. Tagsüber werden wir Mal- und Schreibutensilien bereithalten, damit du dein persönliches Foto-Statement einfangen kannst, über alles und jenes was dich bewegt.
Am Abend wird sich die Box durch lustige und witzige Fotorequisiten & Fotoaccessoires in eine Kamera mit Spaß-Faktor verwandeln – wird dich mit alten Weggefährten oder neu gewonnenen Freunden zusammenbringen und unser aller „Wir-Gefühl“ stärken.
Wir garantieren dir, jede Menge Spaß und Unterhaltung, egal ob junger Hüpfer oder alter Hase, egal ob mit neuen Freunden oder alten Weggefährten!
Das schönste daran ist, dass ihr euren Schnappschuss als bleibende Erinnerung innerhalb von wenigen Sekunden direkt aus der Fotobox mitnehmen könnt.
Macht mit, habt Spaß!
Großer Kongressabend – ein Abend voller Highlights
Für den Samstagabend haben wir uns in diesem Jahr etwas ganz besonderes ausgedacht. Wir haben für euch eine Vielzahl an spannenden und erlebnisreichen Programmteilen zum Mitmachen oder einfach nur zum Genießen organisiert.
Der Abend beginnt um 19:30 Uhr mit einem leckeren Buffet. Ab 21:00 Uhr öffnen sich die Türen für verschiedene Highlights, die wir euch im Folgenden näher vorstellen.
Ihr könnt zwischen den Angeboten frei wählen und zwischen den Veranstaltungsräumen zirkulieren, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns mit euch auf einen spannenden und erlebnisreichen Abend!
Euer Bukoteam
„Selbstauslöser“ – Improvisationstheater
5-4-3-2-1-LOS!
Du betätigst den Knopf, sieben Menschen lösen sich selbst aus, um ein Bild aufzunehmen, das jeden Abend nur für wenige Stunden auf der Bühne leuchtet, doch den Betrachtern noch wochenlang nachglüht.
Fünf Sekunden!
Mehr braucht die Improvisationstheatergruppe "Selbstauslöser" nicht, um Figuren, Geschichten und ganze Welten entstehen zu lassen. Inspiriert durch das Publikum entwickelt Selbstauslöser spielend eine Weltpremiere nach der anderen, live auf der Bühne. Musik und Gefühl! Gänsehaut und Comedy! Selbstauslöser eben!
Das Publikum bestimmt, wohin die Reise des Abends geht – Seifenoper, Krimi, Musical oder andere Experimente. „Selbstauslöser“, das heißt: Improvisationstheater in ungewöhnlichen Formaten, das exzellent amüsiert.
Raum: Köln EG 2
weitere Infos - hier -
Literaturzirkel
Petra Şaşmaz und Gerd Riese lesen aus ihren Büchern und laden zu einem gemeinsamen Leseabend in gemütlicher Runde ein. Frei nach dem Buko-Motto "Mitlesen, mitschreiben, miteinander mehr erreichen" sprechen wir alle Literatur-Interessierten an, uns spannende, inspirierende und gediegene Geschichten und Gedichte mitzubringen und im gemeinsamen Kreise vorzutragen. Jeder ist eingeladen, auch als Zuhörer an den Lesungen teilzunehmen.
Wer gerne eigene Werke vortragen möchte, melde sich bitte an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit wir die zur Verfügung stehende Zeit optimal ausnutzen können und niemand übergangen wird.
Wir freuen uns auf eine interessierte Leserschaft!
Petra & Gerd
Raum: Berlin EG 4
weitere Infos - Petra Şaşmaz: Rike oder Ein nicht ganz gewöhnlicher Sommer -
weitere Infos - Gerd Riese: Mein Weg -
Musikzimmer – zwischen Live-Konzert und Jam-Session
Hier gibt es Live-Musik der besonderen Art – ein offenes Konzert, bei dem zuhören aber auch mitmachen möglich ist. In lockerer Atmosphäre geben Musiker mit unterschiedlichen musikalischen Erfahrungen ihr Bestes, um euch eine gelungene Darbietung zu schenken.
Das Programm reicht von Gesang in Kombination mit oder ohne Gitarre, über Tasteninstrumente bis hin zur Mundharmonika. Wem das Lauschen, Summen oder mit den Füßen mitwippen nicht reicht, der ist herzlich eingeladen mitzuwirken. Somit kann das offene Konzert zu einer Session werden. Mit Rasseln und sonstigen Percussion-Instrumenten, die ausliegen und alle Sinne mitmischen lassen
Es wird für jeden etwas dabei sein, von klassischer Musik bis hin zu Folk/Pop. Spontane Liederwünsche sind je nach Erfahrung des Musikers selbstverständlich gern gesehen und lassen das gemeinsame Musizieren zu einer universellen Sprache werden.
Fühlst du dich angesprochen auch etwas Musikalisches für den Abend vorzubereiten? Dann melde dich einfach bei uns und schicke eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf euch und auf einen Abend erfüllt von Leichtigkeit und Freude, der ein Gefühl der Zusammengehörigkeit schafft!
Yvonne & Giulia
Raum: Peking EG 5
Spielzimmer – Spiel- und Sprechfreude mit Berthold Wauligmann
In diesem Raum ist Spielspaß garantiert! Wir spielen das Kommunikations-Spiel “The Ungame“, ein Spiel bei dem jeder gewinnt, weil alle in Ruhe sprechen können und sich näher kennen lernen. Tolle Fragen, interessante Antworten – da merkt man sofort, dass jeder Mensch etwas Besonderes ist. Du natürlich auch, erlebe es selbst! (Teilnehmerzahl: bis 12 Personen)
Berthold
Raum: Turin EG 6
Selbsthilfe international – we speak english
Auch dieses Jahr ist wieder eine Delegation aus türkischen Gästen beim Kongress dabei – darunter sind Sprachtherapeuten und Mitglieder der jungen Stotterer-Selbsthilfe, die sich im Laufe ihres eineinhalb-jährigen Bestehens in der Türkei bereits zu einer fruchtbaren Synergie zusammengeschlossen haben.
Um mit uns ins Gespräch zu kommen, empfangen die türkischen Gäste uns zu einem freundschaftlichen Kennenlernen, bei dem sie gerne ihre Arbeit präsentieren. Jeder, der sich für die Entstehungsgeschichte der Stotterer-Selbsthilfe in einem Land, in dem es erst seit wenigen Jahren ausgebildete Sprachtherapeuten gibt, interessiert, ist herzlich dazu eingeladen, seine eigenen Erfahrungen und Anekdoten aus der Selbsthilfearbeit und erlebten Therapien mitzubringen und sie zu teilen – ganz nach dem Motto “Zosamme nit allein: mitmachen, mitreden, miteinander mehr erreichen”.
Um eine direkte Kommunikation zu ermöglichen, wird hier auf Englisch kommuniziert, aber Achtung: Nobody ist perfect! Auch mit Schulenglisch und ein bisschen Denglisch bist du dabei, und wenn dir die Kommunikation als Hürde erscheint, dann komm doch wenigstens vorbei, schau dir die Bilder der Präsentationen an und lass dich mit einem guten türkischen Tee und süßen Leckereien verwöhnen!
Raum: Berlin EG 3
Filmvorführung des Dokumentarfilms "WHEN I STUTTER"
WHEN I STUTTER ist ein wissenschaftlich fundierter Film über Stottern, der mit vielen bestehenden Vorurteilen über Stottern aufräumt und intime und inspirierende Geschichten von Betroffenen zeigt. Bisher ist der Film nur auf speziellen Events und Filmfestivals in den USA aufgeführt worden, wo er bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat.
Premiere
Zum ersten Mal wird dieser Film in Deutschland auf dem Kongress Stottern & Selbsthilfe in Köln gezeigt.
Die Filmvorführung wird von Manfred Fitzner organisiert und moderiert. Im Anschluss daran steht der Filmemacher John Gomez für Fragen zum Film über das Internet per Videoübertragung zur Verfügung.
(Film: USA 2017, 67 Minuten, englisch mit deutschem Untertitel)
Raum: Tel Aviv OG 1
weitere Infos - hier -
Schnuppertanzkurs Discofox
Egal ob du Einsteiger oder bereits erprobter Hobbytänzer bist – wenn du Tanzspaß suchst, bist du beim Discofox-Schnuppertanzkurs genau richtig.
Discofox ist unbestritten der beliebteste Partytanz und passt fast zu allen Musikrichtungen. Vom Tempo her gibt es keine Grenzen, beste Stimmung ist also garantiert. Der Discofox basiert auf dem 4/4 Takt und kombiniert klassische Tanzschritte mit der Improvisationsfreiheit des Swing, den Drehtechniken der lateinamerikanischen Tänze, den Wickelfiguren des Salsa und teilweise auch den akrobatischen Figuren des Rock 'n' Roll und Boogie Woogie.
Das Tanzen gut für Körper, Geist und Seele sein soll, ist ja mittlerweile weitläufig bekannt und auch wissenschaftlich bewiesen.
Mir persönlich half Tanzen auch, um mit meinem Stottern im Alltag besser umgehen zu können. Wenn ihr den Abend gemeinsam mit mir beschwingt starten wollt, dann freue ich mich wenn ihr beim Schnuppertanzkurs vorbeischaut!
Michael
Raum: Disco UG
Disco
...nach dem Schnuppertanzkurs tanzen wir mit euch in den Morgen hinein. Wir freuen uns drauf!
Raum: Disco UG
Köln für Entdecker
Unsere Stadt hat eine Menge interessanter Dinge zu bieten. Von verschiedenen Museen über historische Sehenswürdigkeiten bis hin zu echt kölschem Lebensgefühl in den Brauhäusern oder Biergärten. Wenn euch ein organisierter Ausflug zu festgelegt ist und ihr lieber auf eigene Faust die Domstadt erkunden wollt, findet ihr hier vom Kongressteam Ideen und Anregungen.
HINWEIS: Kongress-Ticket!
Egal ob ihr am Freitagnachmittag zu den Ausflügen fahren wollt, zwischendurch Köln auf eigene Faust erkunden möchtet oder am Sonntag zurück zum Hauptbahnhof fahren müsst – als Übernachtungsgast* erhaltet ihr automatisch das KVB-Kongress-Ticket der Kölner Verkehrs-Betriebe!
*Bei Last-Minute-Bucher nach dem 20.08.2018 nicht inkludiert
KVB Liniennetzplan mit Sehenswürdigkeiten - hier -
In unmittelbarer Nähe des Kongressortes (ca. 1Km):
Einen Zoobesuch mit Aquarium oder Besuch der Flora
Fahrt zur "Schäl-Sick" mit Besuch der Claudius Therme oder dem Rheinpark
oder einfach einen Spaziergang durch die Rheinaue mit Biergartenbesuch
Rhein-Sommergarten "Schwimmbad"
In der Innenstadt (ca. 3 Km):
Unser Wahrzeichen der Stadt besuchen
Altstadtbesuch mit einer Virtual Reality Fahrt durch das alte Cöln der Kaiserzeit
Den einzigartigen Panoramablick auf Dom und Altstadt genießen
Museen für jeder Mann und jede Frau - Römer, Sport und Schokolade
Deutsches Sport- und Olympiamuseum
Köln auf dem Wasser erleben
Shoppen geht immer
Fahrradverleih
In der Jugendherberge könnt ihr City- und Kinder-Bikes (andere Modelle auf Anfrage) der Radstation Köln ausleihen.
Infos zu den Fahrrädern und geführten Fahrrad-Stadtrundfahrten - hier -
Köln Tourismus Service Center
Direkt gegenüber dem Dom befindet sich das Service-Center mit Souvenirshop (Mo-Sa 9-20, So und Feiertage 10-17 Uhr)
weitere Infos - hier -
Fotoaktion zum Welttag
Kongress-Teilnehmer aufgepasst! Das Kongressteam sucht mehr als 100 Freiwillige, die für ein gigantisches Welttags-Gruppenfoto posieren. Dazu werden wir uns in der Rheinaue in der Nähe der Jugendherberge im Schriftzug „STOTTERN“ aufstellen.
Wir möchten mit diesem Bild zum Welttag des Stotterns nicht nur auf die Redeflussstörung Stottern aufmerksam machen, sondern auch anderen Betroffenen mitteilen: „Hey, ihr seid nicht alleine!“
Wer also Interesse hat bei diesem übergroßen Statement mitzuwirken und verewigt zu werden, der setze doch bitte ein Häkchen für diese Aktion im Anmeldeformular!
Wann?
Die Aktion wird, vorausgesetzt das Wetter spielt mit, am Samstag, 6.10.2018 in der Mittagspause zwischen dem Mittagessen und der Mitgliederversammlung stattfinden (13:30 bis 14:30 Uhr).
Wo?
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr im Foyer der Jugendherberge, danach gehen wir gemeinsam in die Rheinaue zur Aktionsfläche
(GPS: 50°57'49.2"N 6°59'14.0"E)
Vorprogramm
Besichtigung am Freitagvormittag
10:00-13:00 Uhr: Besuch der BVSS-Geschäftsstelle
Für euch bietet Köln noch eine ganz besondere Sehenswürdigkeit. Die Geschäftsstelle der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. (BVSS)!
Ihr seid herzlich eingeladen, euch die Räume im quirligen Studentenviertel anzuschauen und mit den MitarbeiterInnen zu klönen. Kosten: keine
weitere Infos - hier -
Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bequem von der Jugendherberge mit den Stadt-Bahnen in ca. 25 Minuten Fahrzeit möglich:
Informations- und Beratungsstelle der BVSS
Zülpicher Straße 58
50674 Köln
15:00-16:30 Uhr: Altstadtrundgang
Ein Großteil der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Köln liegt konzentriert auf einem Quadratkilometer rund um Dom, Rathaus und Altstadt. Zu Fuß gehen wir auf Erkundungstour und bekommen ein Gefühl für das Leben in der Domstadt gestern und heute. Kosten: 9 €
weitere Infos - hier -
15:00-16:30 Uhr: 100% Schokolade – Führung mit Verkostung im Schokoladenmuseum
Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt der Schokolade. Während der Führung werdet ihr neben einer echten Kakaobohne die wichtigsten Zutaten und Vorprodukte der Schokolade probieren und eine Reihe von Edel-Schokoladen verkosten. Kosten: 9 €
weitere Infos - hier -
15:00-17:00 Uhr: Action Painting im Kunsthaus Rhenania
Achtung, es wird bunt! Dieser Kurs verspricht Action, Spaß und eine ganz besondere Sinneserfahrung. In ihrem Atelier lässt Karima Tarchouni, die sympathische Meisterschülerin von Hermann Nitsch, jeden zum Aktionskünstler werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten: 45 €
weitere Infos zum Kunsthaus Rhenania - hier -
weitere Infos zur Künstlerin - hier -
16:00-17:30 Uhr: Hinter den Kulissen – WDR-Führung
Im Herzen der Kölner Altstadt hat der Westdeutsche Rundfunk als eines der größten Medienunternehmen Deutschlands seinen Sitz. Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen der größten ARD-Anstalt und schauen uns an, wie das Programm entsteht. Kosten: 9 €
weitere Infos - hier -
16:00-17:30 Uhr: Domdachführung
Der Dom ist das spannendste Bauwerk in Deutschland – das Meisterwerk der gotischen Architektur, vollendet im 19. Jahrhundert. Lasst euch bei einer exklusiven Führung über die Dächer des Doms überraschen, wie es aussieht im "Innern" dieses Superbaus aus dem Mittelalter. Kosten: 9 €
weitere Infos - hier -
Kontakt:
info@stottern-der-kongress.de